Für viele Projekte gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, finanzielle Zuschüsse zu bekommen. Die Evaluation und Prüfung geeigneter Fördermöglichkeiten und die Beantragung von Fördermitteln ist zeitaufwendig und bürokratisch, zudem ändern sich die Rahmenbedingungen beständig.
Wir bieten einen umfassenden Service, der sämtliche formelle und organisatorische Aufgaben, die mit der Beantragung der Fördermittel verbunden sind, einschließt sowie Begleitung über die gesamte Projektlaufzeit. Unsere langjährige Erfahrung sichert höchste Erfolgschancen.
Für viele Projekte gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, finanzielle Zuschüsse zu bekommen. Die Evaluation und Prüfung geeigneter Fördermöglichkeiten und die Beantragung von Fördermitteln ist zeitaufwendig und bürokratisch, zudem ändern sich die Rahmenbedingungen beständig.
Wir bieten einen umfassenden Service, der sämtliche formelle und organisatorische Aufgaben, die mit der Beantragung der Fördermittel verbunden sind, einschließt sowie Begleitung über die gesamte Projektlaufzeit. Unsere langjährige Erfahrung sichert höchste Erfolgschancen.
Das Programm GründungsBONUS unterstützt die Aufbauphase von Existenzgründungen und Startups. Gefördert wird der Aufbau von Unternehmen, die die Entwicklung, Herstellung und Einführung neuartiger oder noch nicht am Markt etablierter Anwendungen, Produkte, Dienstleistungen, Methoden oder Prozesse planen. Im Fokus stehen Gründungsvorhaben auf Basis von technologischen, digitalen, kreativen oder besonders nachhaltigen Geschäftsmodellen. Die Förderung erfolgt in Form eines Zuschusses von bis zu 50% der förderfähigen Kosten, höchstens jedoch 50.000 EUR, in einem Zeitraum von zwei Jahren.
Sprechen Sie uns an!Förderprogramm WIPANO – Wissens- und Technologietransfer durch Patente und Normen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie fördert eine effiziente Sicherung und Nutzung von Geistigem Eigentum hinsichtlich der wirtschaftlichen Verwertung von innovativen Ideen und Erfindungen. Das Programm unterstützt KMU, die erstmals ihre Forschungs- und Entwicklungs- (FuE) Ergebnisse durch gewerbliche Schutzrechte sichern wollen bzw. deren letzte Schutzrechtsanmeldung länger als fünf Jahre zurückliegt. Gegenstand der Förderung ist der gesamte Prozess einer Schutzrechtsanmeldung, von der Überprüfung der Idee bis zur Verwertung der Erfindung. Die Zuwendung wird in Form einer Anteilsfinanzierung (bis zu 50 Prozent) gewährt.
Sprechen Sie uns an!Das Berliner Förderprogramm Design Transfer Bonus unterstützt den Transfer von Design Know-how von Unternehmen der Designbranche in kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die technologieorientierte Produkte oder Dienstleistungen entwickeln. Ziel ist die frühzeitige und anwendungsorientierte Einbindung der Gestaltungskompetenz in den Innovationsprozess. Gefördert werden 70% der förderfähigen Ausgaben für kleine und mittlere gewerbliche Unternehmen hinsichtlich externer Entwurfsarbeiten sowie Leistungen des Designs wie Beratung, Projekt- und Designmanagement für neue oder veränderte Produkte, Dienstleistungen und Produktionsverfahren.
Sprechen Sie uns an!Die SAB fördert Sächsische Unternehmen hinsichtlich Betriebsberatungen und Coaching zu verschiedenen Fragen der Unternehmensführung, insbesondere bei betriebswirtschaftlichen, finanziellen, personellen, technischen und organisatorischen Problemen sowie zur Erschließung ausländischer Märkte. Die Zuschusshöhe liegt bei 40%, es ist je eine Betriebsberatung in 12 Monaten förderfähig.
Sprechen Sie uns an!